Bio



Das EU-Bio-Logo gibt es schon seit 10 Jahren! Seit 2010 hat der ökologische/biologische Landbau in Europa an Bedeutung gewonnen, und ökologische/biologische Lebensmittel kommen bei uns immer häufiger auf den Tisch. Ob Ost und Gemüse, Fleisch, Fisch oder Milchprodukte und Getreide – wir können täglich aus zahllosen Bio-Lebensmitteln wählen.
Mit Hilfe der EU-Strategie „Vom Hof auf den Tisch“ werden bis 2030 25 % des EU-Agrarlands ökologisch/biologisch bewirtschaftet werden.
Das Logo ist für die meisten Bio-Produkte vorgeschrieben, und es gelten eine Reihe von Vorschriften für die Anbringung. Die eindeutige Kennzeichnung dient dazu, eine Irreführung der Verbraucherinnen und Verbraucher zu vermeiden, das Vertrauen in Bio-Lebensmittel zu erhalten und den Behörden Kontrollen zu erleichtern.
Das Logo muss verwendet werden bei
- allen vorverpackten Lebensmitteln, die in der EU als Bio-Produkte erzeugt und verkauft werden.
Das Logo darf verwendet werden bei
- importierten Produkten, wenn diese den EU-Vorschriften für die Einfuhr von Bio-Produkten entsprechen;
- nicht vorverpackten Bio-Produkten;
- Bio-Produkten aus der EU, die in Drittländern verkauft werden;
- Informationskampagnen, mit denen die Öffentlichkeit über die Regelung für Bio-Produkte aufgeklärt werden soll (vorausgesetzt, das Logo ist nicht irreführend und legt nicht nahe, dass ein konventionelles Produkt die Anforderungen an ein Bio-Produkt erfüllt).
Das Logo darf nicht verwendet werden bei
- Produkten mit weniger als 95 % Bio-Zutaten;
- Gemeinschaftsverpflegung, beispielsweise in Restaurants oder Krankenhäusern;
- Produkten, für die die Bio-Vorschriften nicht gelten, wie Kosmetika oder Erzeugnisse aus Jagd und Fischerei;
- sogenannten Umstellungsprodukten (das heißt, wenn die biologische Erzeugung gerade erst eingeführt wurde und der Boden bzw. die tierische Erzeugungskette noch nicht-biologische Stoffe enthalten kann).
USDA steht für United States Department of Agriculture und ist das Logo für den amerikanischen Biomarkt des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums für Bioprodukte.